Fragen und Antworten

FAQ – Praxis für Gesundheit und Ästhetik

Was sind die Ursachen einer „altersbedingten“ Hautveränderung?

Die Haut, mit rund 2 m² Fläche ist das größte menschliche Organ. Sie grenzt unseren Körper nach außen hin ab und schützt uns so vor fremden Umwelteinflüssen. Ihr Zustand bestimmt unser Erscheinungsbild als „der Spiegel unserer Seele“ und damit wie wir auf unsere Mitmenschen wirken.

Wenn die einzelnen Hautschichten (Epidermis, Dermis, Subcutis) zu stark durch Umwelteinflüsse beansprucht werden, wird die Elastizitäts- und die Spannkraftfähigkeit der Haut geschädigt. Das verursacht die Faltenbildung und die Hautalterung. Die häufigsten schädigenden Einflüsse für die Haut sind vor allem zu lange Sonnenbäder (UVA, UVB-Strahlen), Abgase des Stadtverkehrs (polyzyklische, aromatische Kohlenwasserstoffe) und viele andere Substanzen (über Ernährung, Hautcremes, Rauchen etc.).

Den Beginn des Alterungsprozesses im Gesicht sehen wir bereits ab dem 30. Lebenjahr.

Was passiert bei der Hautalterung?

Der Grund für die Hautalterung und damit dem Verlust der Hautbarriere ist der erhöhte Verbauch an Nährstoffen, die für die eigene Regeneration notwendig sind und die gleichzeitig verminderte Aktivität der Zellerneuerung. Die Schutzbarriere wird durch Überbelastung „brüchig“. Kollagen und Hyaluronsäure können nicht mehr ausreichend nachgebaut giftige Stoffwechselprodukte (z.B. durch Oxidationsprozesse) nicht mehr vollständig abgebaut bzw. neutralisiert werden.

Erste Anzeichen einer unzureichender Versorgung sind das Auftreten kleiner Fältchen und unregelmäßige Pigmentationen im Gesicht. Die Ursache des Mangels kann vielfältig sein und in einem fachkundigen Beratungsgespräch (Gesundheitsberatung) durch gezielte Fragen herausgefunden werden.

Um die Fähigkeit der Barriere gewährleisten zu können, müssen sich die Hautzellen stets selbst reparieren. Daher ist es ungeheuer wichtig, die dafür notwendigen Ressourcen bereitzustellen und aufzufüllen. Wird dieses Organ ausreichend mit Sauerstoff, Antioxidantien (Vitamin C, E, A) und weiteren nährenden Stoffen versorgt, kommt es zu einem frischeren und jünger wirkendem Erscheinungsbild.

Für alle, die sich eine schönere und gesündere Haut wünschen bietet die Praxis für Gesundheit und Ästhetik regenerative Therapien und volumengebende Behandlungen an.

Als Beispiel sei die regelmäßige Mesotherapie genannt. Bestehend aus Injektionen mit Hyaluronsäure, Nährstoffen und Vitaminen kann sie der beanspruchten Haut helfen wieder nach und nach Spannkraft und Volumen aufzubauen. Das Organ erhält damit ein „Soforthilfe-Paket“, das bei der Erhaltung der wichtigen Schutzfunktion unterstützt und neue Ressourcen für den Wiederaufbau zerstörter Strukturen bereitstellt.

Der Nebeneffekt einer gut versorgten und strafferen Hautstruktur ist eine bessere mentale Verfassung, welche Sie nur noch mehr erstrahlen lässt!

Ich bin mir unsicher, welche Behandlung für mich die Richtige wäre?

Dafür bietet die Praxis ein Beratungsgespräch an. Hier werden selbstverständlich die Erfolgsaussichten verschiedener Therapieotptionen aber auch alle offene Fragen in Klartext geklärt. Wir fangen erst an, wenn Sie sich gut beraten fühlen. Der Preis für das Beratungsgespräch wird bei einer Behandlung gutgeschrieben.

Was kostet das Beratungsgespräch?

Das erste Beratungsgespräch zur ästhetischen Behandlung wird mit 25 € in Rechnung gestellt und ist sofort in Bar oder bei Online-Buchung per Vorkasse fällig.

Was kostet die ästhetische Behandlung?

Eine Behandlung mit Hyaluronsäure beginnt in der Regel ab 250 €, Mesotherapie ab 90 €. Als Beispiel liegt der Preis für eine Behandlung der Tränenrinne bei 350 €. Eine Mesotherapie zur Basiversorgung bei 120 €, wobei 3 bis 4 Behandlungen notwendig sind. Den genauen Invest für Ihre Behandlung erfahren Sie selbstverständlich im Beratungsgespräch.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Der Gedanke an die Unterspritzung löst bei manchen ein unangenehmes Gefühl aus. Tatsächlich wird es allerdings überwiegend als nahezu schmerzfrei empfunden. Zum wohlfühlen gibt es in der Praxis für Gesundheit und Ästhetik ein Lokalanästhetikum, für alle die es wünschen.

Wie lange hält Hyaluron?

Die Hyaluronsäure wird im Körper adaptiert und langsam wieder abgebaut. Produkteigenschaften und der eigene Stoffwechsel beinflußen dabei die Wirkdauer. Ein sichtbarer Effekt kann zwischen 9 Monaten und 3 Jahren liegen.

Wie erfahre ich, was mich länger jung aussehen lässt und gesund erhält?

In der individuellen Gesundheitsberatung der Praxis Ina Langer werden die eigenen Lebensumstände durchleuchtet. Anhand der darin gewonnenen Erkenntnisse und weiteren Befunde wird von der Therapeutin ein persönlicher Strategieplan ausgearbeitet, der mit der fachkundigen Begleitung durchgesetzt werden kann. Meist werden 2-4 Beratungstermine eingeplant.

jetzt Termin anfragen

Bei gesundheitlichen Beschwerden kann ein Termin in der Naturheilpraxis vereinbart werden.

Gibt es Aktionen oder Angebote?

Ja, es gibt Flatrate-Rabatte ab der dritten Behandlung und einen FreundInnen Tarif bei Weiterempfehlung. Beide Varianten werden im Beratungsgespräch vorgestellt. Saisonaktionen werden auf der Homepage bekannt gegeben.